Sie denken also darüber nach, Ihre Wände zu erneuern. Dann sind Sie hier genau richtig! Tapezieren und Streichen sind zwei beliebte Methoden, um einen Raum schnell zu verändern, aber beide haben ihre eigenen Vor- und Nachteile. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, lesen Sie weiter. Ich helfe Ihnen in diesem Blog Post bei der Entscheidung, welche Methode für Ihr Zuhause und Ihr Budget am besten geeignet ist.
Tapezieren ist eine schnelle und einfache Möglichkeit, Farbe und Muster an Ihre Wände zu bringen. Und da sie leicht wieder entfernt werden können, sind sie auch eine gute Option, wenn Sie in Zukunft etwas verändern möchten.
Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen Look sind – oder wenn Sie einfach nur alte Tapeten oder Farbe abdecken wollen – ist Tapezieren eine Überlegung wert. Es ist auch eine gute Lösung, wenn Sie unebene Wände haben.
Der Nachteil: Zum Tapezieren braucht man mehr Werkzeuge als zum Streichen, z. B. Klebeband sowie Schwämme zum Glätten von Blasen, die beim Anbringen entstehen können. Außerdem ist beim Tapezieren mehr Vorbereitungsarbeit nötig als beim Streichen: Bevor Sie mit Ihrem Projekt beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass jede Wand außerordentlich sauber ist!
Ein Anstrich kann Ihrem Zimmer ein moderneres Aussehen verleihen. Außerdem geht es schneller und ist billiger als Tapezieren. Wenn Sie einen Fehler machen, ist es einfacher diesen reparieren – sie können einfach noch einmal darüberstreichen und schon ist der Fehler ausgebessert. Und wenn Sie nach einigen Jahren die Farbe Ihrer Wände ändern oder eine neue Farbschicht auftragen möchten, ist das Streichen ebenso leichtgetan und somit viel einfacher als das Entfernen von Tapeten.
Streichen stellt die einfachere Lösung für die Gestaltung Ihrer Wände dar. In vielen Fällen können Sie Ihre Wände auch ohne professionelle Qualifikation selbst streichen und dabei zufriedenstellende Ergebnisse erzielen. Die Arbeit von einem Fachmann darf dabei nicht unterschätzt werden – ein Profi erzielt selbstverständlich bessere Ergebnisse mit seiner Arbeit als ein Laie.
Wenn Sie sich aber dazu entscheiden sollten, Ihre Wände stattdessen zu tapezieren, dann sollten Sie folgende Punkte bedenken und befolgen:
• Beauftragen Sie einen Fachmann: Wenn Sie Ihre Wände noch nie tapeziert, überlassen Sie die Arbeit am besten einem Experten. Wenn Sie diesen Schritt auslassen, kann es zu ungleichmäßigem Auftrag und abblätterndem Papier kommen, was später bei der Korrektur teuer werden kann.
• Lassen Sie sich beraten, welche Tapete sich am besten für Ihren Raum eignet: Ein guter Maler weiß genau, welcher Look am besten zu Ihnen und Ihrem Raum passt. Je nach Größe, Sonneneinstrahlung und anderen Faktoren, z. B. wie viel Geld Sie ausgeben wollen, können hier unterschiedliche Entscheidungen getroffen werden. Ein guter Maler hat auch viel Erfahrung mit der Auswahl geeigneter Materialien für jeden Raum – schließlich gibt es mehr als nur eine Möglichkeit, etwas zu verändern!
Wenn Ihre Wände in gutem Zustand sind und Sie Geld sparen wollen, ist eine Tapete wahrscheinlich die bessere Lösung. Wenn sie in schlechtem Zustand sind oder wenn Sie etwas Temporäres oder Preiswertes wollen, ist Farbe wahrscheinlich die richtige Wahl. Wenn Sie sich für Tapete entscheiden, dann beauftragen Sie einen Fachmann und lassen sich von diesem beraten. Auch wenn Ihre Wände in einem schlechten Zustand sind oder Sie absolut keinerlei Erfahrung mit dem Streichen von Wänden haben, empfehle ich hier einen Fachmann zu beauftragen. Falls Sie in Karlsruhe und Umgebung auf der Suche nach einem kompetenten Maler sind, der Sie zu beiden Themen fachkundig berät und gegebenenfalls auch die Arbeit für Sie erledigen soll, dann melden Sie sich bei Malerklein Pawel Nychowski. Ich stehe Ihnen gerne mit Rat und Tat bei ihrem nächsten Projekt zur Seite!